Zum Inhalt springen




Rasseporträt Bergischer Schlotterkämme


Allgemein: 

Bergische Schlotterkämme sind Rassen einer typischen Landhuhnform. Das Hauptmerkmal ist bei Hennen der schlotterne Kamm. D.h. der Kamm soll im Idealfall von einer Seite auf die andere Seite fallen wenn sich die Henne bewegt. Beim Hahn darf das nicht der Fall sein. 

Schlotterkämme sind wie alle Bergischen Hühnerrassen extrem gefährdet und es gibt nur noch sehr wenige Zuchten.


Farbenschlag schwarz

Sie zählen noch zu den ursprünglichsten Tieren, die vom Phänotyp +Genotyp auch die Zeit des I. und II. Weltkrieg überdauert hat.

Farbenschlag gesperbert

Aus dem alten, gesperberten Farbenschlag ist der heutige Deutsche Sperber hervorgegangen. Die gesperberten Schlotterkämme wurden auch Ullenhühner  genannt.

Farbenschlag schwarz-gelbgedobbelt

Die schwarz-gelbgedobbelten Schlotterkämme sind optisch den Bergischen Kräher nah.